Jahresbudgetierung verstehen und umsetzen

Wer sein Geld bewusst plant, schläft besser. Das ist kein Marketing-Slogan, sondern eine Erfahrung, die viele unserer Teilnehmer teilen. Unser Lernprogramm vermittelt praxisnahe Methoden zur Jahresbudgetierung – ohne Finanzdeutsch, ohne unrealistische Versprechungen.

Das Programm startet im September 2025 und richtet sich an alle, die ihre Finanzen strukturieren möchten. Sie lernen, wie man ein realistisches Jahresbudget erstellt, Ausgaben kategorisiert und unerwartete Kosten einplant.

Wie das Programm aufgebaut ist

Wir haben das Lernprogramm in vier Phasen unterteilt. Jede Phase baut auf der vorherigen auf, aber Sie bestimmen das Tempo selbst.

1

Finanzielle Bestandsaufnahme

Bevor Sie planen können, müssen Sie wissen, wo Sie stehen. In dieser Phase analysieren Sie Ihre aktuellen Einnahmen und Ausgaben. Sie lernen, versteckte Kosten zu identifizieren und Ihre Ausgabenmuster zu verstehen.

Wochen 1–3
2

Budget-Grundlagen erstellen

Hier entwickeln Sie Ihr erstes Jahresbudget. Wir zeigen verschiedene Budgetierungsmethoden – von der 50/30/20-Regel bis zur Zero-Based-Budgetierung. Sie entscheiden, welche Methode zu Ihrer Lebenssituation passt.

Wochen 4–6
3

Puffer und Rücklagen planen

Ein Budget ohne Notfallfonds ist wie ein Auto ohne Ersatzreifen. Sie lernen, wie Sie realistische Rücklagen bilden und unerwartete Ausgaben einkalkulieren, ohne Ihr Budget zu sprengen.

Wochen 7–9
4

Langfristige Anpassungen

Ein Jahresbudget ist kein statisches Dokument. In der letzten Phase lernen Sie, wie Sie Ihr Budget regelmäßig überprüfen, anpassen und optimieren. Wir besprechen auch typische Stolpersteine und wie Sie diese vermeiden.

Wochen 10–12

Wer Sie begleitet

Unser Team besteht aus Finanzexperten mit unterschiedlichen Hintergründen. Sie bringen praktische Erfahrung mit – von der Haushaltsplanung bis zur Unternehmensbudgetierung.

Hendrik Vogel, Finanztrainer mit Schwerpunkt Budgetplanung

Hendrik Vogel

Finanztrainer

Hendrik hat über zehn Jahre in der Finanzberatung gearbeitet, bevor er ins Bildungswesen wechselte. Seine Spezialität ist es, komplexe Finanzkonzepte verständlich zu machen.

Lina Schneider, Budgetierungsexpertin und Workshopleiterin

Lina Schneider

Budgetierungsexpertin

Lina kommt aus der Praxis. Sie hat jahrelang Haushalte und kleine Unternehmen beraten. Ihr Ansatz ist pragmatisch und auf echte Alltagssituationen ausgerichtet.

Maximilian Becker, Finanzanalyst mit Fokus auf nachhaltige Budgetstrategien

Maximilian Becker

Finanzanalyst

Maximilian bringt analytische Tiefe ins Team. Er hilft Teilnehmern, ihre Finanzdaten zu verstehen und fundierte Entscheidungen auf Basis dieser Daten zu treffen.

Sophia Lehmann, Workshop-Moderatorin mit Schwerpunkt Verhaltenspsychologie

Sophia Lehmann

Workshop-Moderatorin

Sophia verbindet Finanzwissen mit Verhaltenspsychologie. Sie weiß, dass gute Vorsätze allein nicht reichen – es braucht realistische Strategien und die richtige Einstellung.

Was Sie konkret erwartet

Das Programm kombiniert Online-Module mit praktischen Übungen. Sie arbeiten mit Ihren eigenen Finanzdaten – das macht das Gelernte sofort anwendbar.

Jede Woche gibt es Live-Sitzungen, in denen Sie Fragen stellen können. Außerdem erhalten Sie Zugang zu Vorlagen und Tools, die Sie auch nach dem Kurs weiter nutzen können.

Wichtig: Wir versprechen keine finanziellen Wunder. Was wir bieten, ist ein strukturierter Ansatz, der Ihnen hilft, Ihre Finanzen besser zu verstehen und zu steuern.

Die Gruppengröße ist auf 25 Teilnehmer begrenzt. Das ermöglicht individuelle Betreuung und einen echten Austausch unter den Teilnehmern.

Teilnehmer arbeiten gemeinsam an ihren Budgetierungsplänen während einer Workshop-Session

Investition ins Programm

Wir bieten drei verschiedene Pakete an. Alle Pakete beinhalten die gleichen Lerninhalte – der Unterschied liegt im Betreuungsumfang.

Basis

Selbstlerner

349€

Einmalzahlung, lebenslanger Zugang

  • Zugang zu allen Online-Modulen
  • Downloadbare Vorlagen und Tools
  • Aufgezeichnete Live-Sitzungen
  • Community-Forum
  • E-Mail-Support
Informationen anfordern
Premium

Intensiv

1.149€

Einmalzahlung, lebenslanger Zugang

  • Alles aus dem Begleitet-Paket
  • Drei Einzelgespräche (je 45 Min.)
  • Individueller Budgetierungsplan
  • Prioritäts-Support
  • Drei Monate Follow-up-Betreuung
  • Exklusives Bonus-Material
Informationen anfordern